Skip to main content Skip to page footer

Willkommen im Netzwerk KlimaDemokratie

Das bundesweite Netzwerk KlimaDemokratie richtet sich an Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die dafür verantwortlich sind, in ihren Kommunen sozial-ökologische Transformationsprozesse hin zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit kooperativ und demokratisch zu organisieren. Das Netzwerk KlimaDemokratie unterstützt damit die gemeinsame Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit, kooperativer Gestaltungs- und Aushandlungsprozesse und fördert den Wissenstransfer.

Meldungen

  • Die Ampelkoalition ist zerbrochen und die politischen Akteure starten in den Wahlkampf. Bis zu den Neuwahlen am 23. Februar 2025 sind es nur wenige Wochen. Umso wichtiger ist es gerade jetzt, die Belange des Klimaschutzes und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Fokus zu behalten.
    Die Kommunen setzten den Mammutanteil an dem um, was die Bundesrepublik sich an Zielen bis 2045 vorgenommen…

    Weiterlesen
  • Die “Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023” stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Umweltbundesamtes zum aktuellen Stand und Fortschritt der kommunalen Klimaanpassung in Deutschland dar. Mit 1.062 teilnehmenden Kommunen liefert die Befragung einen umfassenden und differenzierten Überblick, der in Fragen der Klimaanpassung als Interpretations- und Orientierungsrahmen auch für…

    Weiterlesen
  • Im Herbst 2024 geht das Projekt des Klimaschutz Unternehmen e.V. in die dritte Runde. Ziel ist es, die teilnehmenden Unternehmen dabei zu unterstützen, in zwei Jahren Projektlaufzeit den maßgeschneiderte Fahrplan zur eigenen Klimaneutralität zu entwickeln. Neben dem Verein kooperieren hier außerdem der Fachbereich "Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp)" der Universität Kassel und das…

    Weiterlesen
  • weitere News lesen