Skip to main content Skip to page footer

Willkommen im Netzwerk KlimaDemokratie

Das Netzwerk KlimaDemokratie bringt Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, die in ihren Kommunen dafür (mit)verantwortlich sind, Klimaschutz und Klimaanpassung partizipativ und kooperativ umzusetzen. Das Netzwerk unterstützt den bundesweiten Wissenstransfer zwischen Kommunen bei der Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation vor Ort und bietet einen Raum für die gemeinsame inhaltliche Arbeit.

Meldungen

  • |
    Meldung

    Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) hat für den 29.4.20 von 10:00 bis 12:30 Uhr eine kurze Mittagsveranstaltung (ZKA Spezial) anberaumt. In diesem Termin können Mitarbeitende aus Kommunen, sozialen Trägerschaften und Wohlfahrtsverbänden via Zoom kostenfrei mit Referent*innen des ZKA, aus Eltville am Rhein und der Stadt Dortmund diskutieren, sich einbringen und gemeinsam lernen.

    Es geht darum,…

    Weiterlesen
  • |
    Meldung

    Spätestens seit dem Inkrafttreten des Klimaanpassungsgesetzes (KAnG, §8) sind die Folgen der Klimakrise in allen kommunalen Planungen und Entscheidungen zu berücksichtigen. Trotzdem müssen kommunale Akteur*innen nicht nur innerhalb der Verwaltung, sondern auch gegenüber Vertretern der Kommunalpolitik beim Thema Klimaanpassung und Resilienz viel Überzeugungsarbeit leisten. Wie sich dieser Dialog…

    Weiterlesen
  • |
    Meldung

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund lädt bundesweit interessierte Akteur*innen aus den Kommunen zu seiner jährlichen Fachkonferenz in Bonn ein. Die 17. Veranstaltung dieser Reihe hat das Thema „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“, und bietet am 14. Mai 2025 eine gute Gelegenheit, sich dort in Vorträgen, Fachforen und Diskussionen zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. 

    Denn auf Länder…

    Weiterlesen
  • weitere News lesen